Zurück
Der Vienna steht in dieser Saison das Wasser bis zum Hals, man ist stark abstiegsgefährdet und braucht dringend Punkte um das drohende Unheil noch abwenden zu können. Am heutigen Tage kam der aktuelle Tabellenführer der zweiten österreichischen Bundesliga in das Stadion Hohe Warte, wenn man gegen den Ersten ein Unentschieden erspielen würde, könnte man dies schon als Erfolg verbuchen.
Das Stadion Hohe Warte, in dem die Vienna ihre Heimspiele austrägt, ist mit Sicherheit eines der stylischten Stadien in Österreich. Es ist einfach toll, dass man sich in einem Fußballstadion in die Wiese setzen kann und von dem Platz dann auch noch eine gute Sicht auf das Spiel und ein bisschen über Wien hat. Die Fans der Vienna machten bei dem Spiel auch gut Stimmung und feuerten ihr Team mehrmals lautstark an, es stand einem guten Fußballspiel nichts mehr im Wege.
So toll die Rahmenbedingungen waren, so schlecht war im Endeffekt leider auch das Spiel. Bei dem was die Vienna in der ersten Hälfte zeigte, war es nicht mehr verwunderlich warum dieser Verein gegen den Abstieg kämpft. Nach vorne wurde von der Vienna kaum gespielt, was vor allem daran lag, dass jeder Ball irgendwie hoch nach vorne geschossen wurde, teilweise nicht einmal in die Nähe von Mitspielern, ich war froh in der ersten Hälfte kein Stürmer bei der Vienna zu sein. So ein ideenloses und unkreatives Offensiv und Aufbauspiel hatte ich zuvor im Profifußball noch nicht gesehen, aber es gibt ja bekanntlich für alles ein erstes Mal. Altach machte es eine Spur besser, nach etwa 20 Minuten schoß ein Altacher an die Latte und die Vienna hatte Glück nicht früh in Rückstand geraten zu sein. Altach hatte mehr vom Spiel und dominierte die erste Hälfte, doch wie so oft im Fußball sollte dies nicht reichen. Kurz vor der Pause wurde ein Ball im Mittelfeld zum Stürmer der Vienna verlängert, der übernahm die Vorlage halbvolley und traf sehenswert zum 1:0 für die Heimmannschaft. Ich denke niemand hatte zu diesem Zeitpunkt mit dem Führungstor gerechnet, schon garnicht nach dieser schwachen ersten Hälfte der Vienna.
In der zweiten Hälfte tauschten die Vereine die Rollen. Es lief um einiges besser für die Vienna, Altach gelang fast nichts mehr und so kam die Vienna oft zu halbgefährlichen Kontern. Insgesamt waren dennoch gute Torchancen Mangelware, die Einzige der Altacher nutzte der eingewechselte Stürmer in der 84. Minute eiskalt zum 1:1 Endstand. Mit dem einen Punkt kann und muss man denke ich in Wien zufrieden sein, ob es am Ende gegen den Abstieg geholfen hat wird sich noch zeigen.
|