Zurück

 

 

FK Austria Wien


vs.


RB Salzburg 2:4


 

Homepage

Wikipedia

25.5.2011 - Generali Arena - 12500 Zuschauer

Österreichische Bundesliga

Homepage

Wikipedia

 

 

Showdown in der österreichischen Bundesliga. Die Ausgangslage vor dem Spiel - bei einem Sieg über Salzburg und wenn Sturm Graz gegen Innsbruck nicht gewinnt, wäre die Austria Meister.Es sollte ein richtig schweres Spiel werden mit einer emotionalen Achterbahnfahrt.

 

Der Austria war die Anspannung und der Druck gleich von Beginn an anzumerken. Salzburg dominierte das Spiel nach Strich und Faden, erarbeitete sich eine gute Chance nach der anderen, nur mit Glück entging man einem Gegentreffer. Völlig entgegen den Spielverlauf traf Linz in der 32. Minute per Kopf zum 1:0 Führungstreffer, in der Generali Arena ging sprichwörtlich die Post ab, eine Wahnsinnsstimmung. Lange hielt das Stimmungshoch nicht an, ich und die Freunde, mit denen ich im Stadion war, wir waren noch am Jubeln als Salzburg praktisch gleich nach Wiederanpfiff den Ausgleich schoß. Was für ein herber Dämpfer, Salzburg hatte sofort die passende Antwort auf das Tor der Austria gefunden. Mit 1:1 Unentschieden ging es in die Pause.

 

In der 70. Minute musste Baumgartlinger mit gelb rot vom Platz, eine sehr sehr harte Entscheidung des Schiedsrichters. Überhaupt hatte man heute das Gefühl, dass der Schiedsrichter alle strittigen Situationen gegen die Austria pfiff, es war heute sicherlich keine Topleistung des Unparteiischen. Trotz Unterzahl gelang der Austria gleich nach dem Ausgleich das 2:1 durch Barazite, es war unbeschreiblich wie es auf den Rängen in der Generali Arena zuging. Bei Sturm gegen Innsbruck stand es zu diesem Zeitpunkt 1:1, hätte die Austria noch ein Tor zum 3:1 gemacht wäre der Meisterteller nach Wien gegangen. Doch wie schon beim 1:0 ließ die Antwort von Salzburg nicht lange auf sich warten. Drei Minuten nach Barazites Tor, als es immernoch laut und stimmungsvoll in der Arena zuging kassierte man den erneuten Ausgleich. Plötzlich wurde es fast totenstill für einen Moment, der so nah geglaubte Meisterteller rutschte wieder in weite Ferne. Die Austria spielte nun in Unterzahl auf Alles oder Nichts, man wusste mittlerweile 4:2 gewinnen. Salzburg nutzte das geschickt und eiskalt aus, sie zerstörten die letzten Hoffnungen mit zwei weiteren Toren zum 2:4 Endstand. Sturm schoß kurz vor Ende auch noch das 2:1, es wäre also egal gewesen ob die Austria hier gewonnen hätte.

 

Schon während des Spiels verkündigte der Platzsprecher, dass die Zuschauer nach dem Spiel auf das Spielfeld dürfen, sozusagen als kleines Goodie zum Saisonabschluss. Leider nutzten viele "Fans" von der Ost diese Gelegenheit und rannten sofort nach Abpfiff auf den Platz rüber zum Salzburgsektor. Alleine schon wenn man sich anschaute wieviele stark beleibte Glatzerte sich schnaufend die 100 Meter zum Auswärtssektor rüberquälten, konnte man erahnen, dass diese Zeitgenoßen nichts gutes im Schilde führten. Die Polizei hatte sich schon vor dem Sektor aufgestellt und konnte ein Aufeinandertreffen beider Fangruppen verhindern, jedoch nicht den nächsten Bengalenwurf auf Menschen. Auf Höhe der Mittellinie konnte man zwei Typen sehen, die Bengalen anzündeten und damit zum Salzburgsektor rüberliefen. Einer dieser gehirnamputierten Idioten warf den Bengalen sogar in Richtung der Salzburger, zum Glück konnte das aufgespannte Sicherheitsnetz den Bengalen abfangen. Haben diese Leute aus dem Wiener Derby nichts gelernt? Ganze drei Tage lang hatte man als Austrianer wieder etwas, wo man den Rapidlern voraus war, etwas, wo man besser dastand. Alles wurde innerhalb kürzester Zeit wieder zunichte gemacht, von ein paar Idioten, die man besser aus jedem Stadion verbannen sollte. Pyrotechnik ist kein Verbrechen? - wegen diesen Leuten wird es bald als solches gehandelt werden.

 

 


© 2022 by pure-football.at