Zurück
Eintritt frei
Mein Bericht von www.sckk.at
22. und somit letzte Runde in der 3. Klasse A 2010/2011. Der SCKK traf auswärts auf Vardar-Viena und begann mit folgender Aufstellung:
SALIGER – TRAXLER – HUTTERER – HIRSCHMANN – TOUSEK – WABBELS – KLEIN – LINDTNER – BECELIC – KUBO – PSEINER
Uns erwartete ein spannender letzter Spieltag in der laufenden Saison in der 3. Klasse A. Um sich einen der heiß begehrten möglichen Aufstiegsplätze zu sichern, musste der SCKK gegen Vardar-Viena gewinnen und gleichzeitig die Konkurrenten United Devils und Lokomotive Hörndlwald ihre Spiele verlieren.
Einen besseren Start als in diese Partie konnte man eigentlich nicht mehr erwischen. Mehr oder weniger in der ersten Aktion in der ersten Spielminute wurde KUBO vor dem Strafraum schön eingesetzt und lief alleine auf das Vardar Tor zu. Er behielt die Nerven und traf zum sehr frühen 0:1. Gleich darauf folgte schon das nächste Tor, wieder war KUBO beteiligt. Nahe der Strafraumgrenze wurde er gefoult, WABBELS verwandelte den Freistoß flach ins lange Eck zum 0:2. Drei Spielminuten, zwei Tore – einen besseren Beginn konnte man sich vorher nicht wünschen. Durch die frühen Tore war schon früh kein Pfeffer mehr im Spiel, beiden Mannschaften gelang nicht mehr viel. Kurz vor der Pause erzielte der SCKK doch noch ein Tor, WABBELS traf durch einen haltbaren Freistoß zum 0:3 Pausenstand.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit bekam Kollegium Kalksburg einen Freistoß im linken Halbfeld zugesprochen. WABBELS brachte den Ball auf lang in den Fünfmeterraum, dort lauerte PSEINER auf den Ball, übernahm die Flanke volley und traf zum 0:4 in der 48. Minute. Vardar-Viena hatte bis zu diesem Zeitpunkt keine einzige Torchance, dies sollte sich jedoch nach diesem Tor ändern. Ab diesem Zeitpunkt gab man das Spiel leichtfertig aus der Hand, der Spielaufbau wollte nicht mehr funktionieren und man machte durch die vielen Fehler das schon besiegt geglaubte Vardar-Viena noch einmal stark. Vardar, das sich in der Rückrunde stark gesteigert hatte und praktisch nicht mehr wiederzuerkennen war, nutzte die Fehlpässe des SCKK in der Vorwärtsbewegung und die fehlende Agressivität im Abwehrverhalten gut aus und traf in der 61. und 66. Minute gleich zweimal. Kalksburg war etwas geschockt von den Gegentoren, es war auch weiterhin kein gutes Fußballspiel und man blieb unter seinen Möglichkeiten. Erst in den letzten zehn Minuten kam man wieder ins Spiel und hatte das fünfte Tor am Fuß, der Vardar-Viena Torwart hatte aber etwas dagegen und hielt mit einer sehenswerten Parade einen gut platzierten Schuss von WABBELS. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab, der SCKK besiegt Vardar-Viena auswärts mit 2:4.
|