Zurück
Mein Bericht von www.sckk.at
13. Runde und somit letzter Spieltag in der Hinrunde - der SCKK empfing zuhause RSV Wien 06. Für Kalksburg spielten:
WLK - TRAXLER - HIRSCHMANN - TOUSEK - WABBELS - PSEINER (80. HUTTERER) - PRAVITAS - KLEIN - KUBO - BALUCH - MAGERL (75. NEWORAL)
Das letzte Spiel in diesem Jahr stand heute an, selbstverständlich war man topmotiviert und wollte noch einmal drei Punkte einsacken. Zu Beginn der Partie sah man aber zunächst nicht sehr gut aus, wie schon öfters in dieser Saison ließ man sich von dem überfallartigen Pressing des Gegners verunsichern und kam selbst dabei kaum ins Spiel. In dieser Anfangsphase gelang RSV Wien auch das 0:1 - der schnelle Außenspieler war auf der rechten Seite nicht zu halten und erzielte das erste Tor in diesem Spiel. Der Gegentreffer beeindruckte die Mannschaft nicht, er sorgte sogar eher dafür, dass man nun begann Fußball zu spielen. Der SCKK kam immer besser rein in diese Partie, Chancen gab es nun auf beiden Seiten. Nach einem Doppelpass zwischen KLEIN und PSEINER spielte PSEINER den Ball hoch in den Lauf von KLEIN in den gegnerischen Strafraum, KLEIN sah den herauskommenden Torwart und überhob ihn sehenswert ins kurze Eck zum 1:1 Ausgleich. Lange hielt das Unentschieden aber nicht, nur drei Minuten später hatte RSV Wien 06 einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der Ball kam hoch und eigentlich ungefährlich in den Strafraum, zwischen Tormann WLK und der Abwehr stimmte aber kurzzeitig die Abstimmung nicht. Diese Unstimmigkeit nutzte der Spieler des RSV Wien aus und köpfelte unbedrängt zur erneuten Führung für die Gäste ein. Wieder nur wenige Minuten später bekam Kalksburg an der gegnerischen Strafraumgrenze einen indirekten Freistoß zugesprochen. BALUCH tippte den Ball kurz an, WABBELS Schuss ging scharf neben der Mauer vorbei und setzte kurz vor dem Goalie noch auf. Der Torwart von RSV Wien 06 konnte den Ball nur mehr nach vorne abprallen lassen, PSEINER schaltete am schnellsten und netzte aus kurzer Distanz zum erneuten Ausgleich ein. Zweimal war man bisher in Rückstand geraten und zweimal kämpfte man sich wieder heran, der Einsatz der gesamten Mannschaft am heutigen Tage passte. Mit 2:2 ging es auch in die Halbzeitpause.
Die Motivation und den Einsatz aus der ersten Hälfte nahm Kalksburg auch mit in die zweite Hälfte, nach vorne wollte aber so recht nicht mehr viel gelingen. Oft spielte man zu hektisch oder zu umständlich, der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Man machte so im Spielaufbau viele Fehler und schenkte ab und zu den Ball unnötig her, RSV Wien 06 hatte dadurch mehr Spielanteile und auch mehr vom Offensivspiel. Die Abwehr und vor allem Tormann WLK mussten des Öfteren eingreifen, RSV Wien 06 scheiterte andere Male auch am eigenen Abschluss. Kurz blieb einem auch das Herz stehen, als die Gäste nach einem Querpass zum vermeintlichen 2:3 trafen, der Treffer wurde aber zum Glück des SCKK wegen Abseits aberkannt. In der 90. Minute bekam BALUCH im Mittelfeld den Ball und machte sich auf zum gegnerischen Strafraum, gute 20 Meter davor wurde er gefoult. Der SCKK bekam aus guter Position einen Freistoß zugesprochen, obwohl RSV Wien mittlerweile wusste, das WABBELS ein guter Freistoßschütze ist, stellten sie nur einen Mann in die Mauer. WABBELS lief an und traf den Ball gut, zuerst sah es so aus als würde er über das Tor gehen, doch am Ende senkte er sich doch noch hinein. Der Jubel war riesig, die letzten Spielminuten der Nachspielzeit brachte man auch noch über die Bühne. Der SCKK gewinnt das letzte Spiel in diesem Jahr gegen RSV Wien dank eines späten Treffers von WABBELS mit 3:2. |